Proof

Ein Proof wird benötigt, um eine druckverbindliche Kontrollmöglichkeit (Seitenstand und -Farbe) vor dem Druck zu haben. Proof’s sind nur für 4-farb-Druck und einige wenige Soderfarben möglich. In den analogen Proof-Verfahren (Dry-Match, Press-Match usw.) wird das Proof von fertig belichteten Filmen, durch zuhilfenahme von Folien auf eine Trägerschicht erstellt. Diese Proof stimmen zu 95% mit dem nachherigen Druck überein. Bei digitalen Proof, wird die Seite, die im Rechner erstellt wurde, auf einem Farbdrucker (z.B. im Thermosublimations-Verfahren) ausgegeben, dieses Proof ist natürlich kostengünstiger herzustellen, da keine Filme benötigt werden. Die fehlende Kontrollmöglichkeit der Filme, ist aber auch gleichzeitig der größte Nachteil des digitalen Verfahrens.