Das Gamma ist das Verhältnis der Tonwerte einer Bilddatei und den tatsächlichen Farbwerten von Monitoren, Scannern und Druckern. Es läßt sich einstellen oder kalibrieren. Beim Monitor, zum Beispiel, über ein zusätzliches Meßgerät, das die Werte auf der Bildschirmoberfläche mißt. Bei Scannern verwendet man Referenzvorlagen. Die Wertverschiebungen können verschiedene Ursachen haben, wie Alter, Temperatur und Umgebung. Kalibrierte Geräte erleichtern das einschätzen von Farbwerten. So kann der Anwender eines kalibrierten Monitors die Qualität eines Scans bereits anhand der Vorschau beurteilen.