ChatBot Basics
Claude, ChatGTP und Gemini verstehen
Natürlich hast Du schon von ChatGPT gehört, und ganz sicher sogar mal ausprobiert – aber irgendwie war das Ergebnis … mäh? Die Antworten waren zu allgemein, die KI hat Dich missverstanden oder Du wusstest einfach nicht, wie Du richtig fragen sollst? Willkommen im Club! Die meisten Menschen nutzen KI-Chatbots wie eine bessere Google-Suche. Das ist ungefähr so, als würdest Du einen Ferrari nur zum Brötchenholen nutzen. Diese Tools können so viel mehr – wenn man weiß, wie man mit ihnen umgeht.
In diesem Kurs zeige ich Dir, wie Du aus KI-Chatbots das Maximum herausholst. Keine theoretischen Konzepte, sondern handfeste Praxis. Du lernst die Stärken und Schwächen der großen Player kennen und – noch wichtiger – wie Du sie für Deine tägliche Arbeit einsetzt.
Warum solltest Du diesen Kurs ansehen?
KI-Chatbots sind keine Zukunftsmusik mehr – sie sind Gegenwart. Wer sie heute nicht nutzt, arbeitet morgen mit einem massiven Nachteil. Es geht nicht darum, ob Du KI nutzen solltest, sondern wie Du sie richtig nutzt.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die endlich verstehen wollen, was hinter ChatGPT, Claude und Co. steckt. Du brauchst kein Informatikstudium – nur Neugier und den Willen, Deine Arbeitsweise zu revolutionieren. Egal ob Du Texte schreibst, recherchierst, programmierst oder kreative Ideen brauchst – nach diesem Kurs weißt Du genau, welches Tool wann am besten passt.
Der Schwerpunkt liegt auf praktischer Anwendung. Wir schauen uns nicht nur an, was die Tools können, sondern vor allem WIE Du sie bedienst. Prompt Engineering klingt kompliziert? Ist es nicht – es geht nur darum, die richtige Sprache zu sprechen. Und die lernst Du hier.
Was macht diesen Kurs besonders? Ich zeige Dir nicht nur die Sonnenseite. Du erfährst auch, wo die Grenzen liegen, welche Fehler die KIs machen und wie Du damit umgehst. Keine Marketing-Versprechen, sondern ehrliche Einschätzungen aus der Praxis.
Nach diesem Kurs kannst Du einschätzen, welcher Chatbot für welche Aufgabe am besten geeignet ist. Du sparst Zeit, weil Du weißt, wie Du richtig fragst. Und Du vermeidest die typischen Anfängerfehler, die zu frustrierenden Ergebnissen führen.
Was erwartet Dich?
- Claude (Anthropic) – Der Durchdachte: Warum Claude oft die besseren Antworten liefert und wo seine Stärken liegen
- Die richtige Frage stellen: Prompt-Techniken, die den Unterschied zwischen „okay“ und „wow“ ausmachen
- ChatGPT (OpenAI) – Der Klassiker: Was kann GPT-5 wirklich?
- Gemini (Google) – Der Vernetzte: Googles KI und ihre Integration ins Ökosystem
- Perplexity – Der Recherche-Spezialist: Wenn Du Quellen und Fakten brauchst
- Gratis vs. Premium: Welche kostenlosen Versionen taugen was? Wann lohnt sich ein Abo?
- Praktische Workflows: Echte Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag
- Fehler und Halluzinationen: Wie Du erkennst, wenn die KI Unsinn erzählt
- Datenschutz und Vertraulichkeit: Was darfst Du eingeben, was nicht?
Dieser Kurs und 40 weitere für nur 9,95 Euro monatlich.
Alle Lektionen auf einen Blick
Einleitung
- Meine Reise durch die Welt der Chatbots
ChatGPT
- Was kann ChatGPT? | 04:28
- ChatGPT - Anmelden | 02:36
- ChatGPT - Benutzeroberfläche im kostenlosen Account | 08:43
- ChatGPT - Benutzeroberfläche im PLUS-Account | 04:57
- Custom Instructions | 05:25
- Einen eigenen GPT erstellen | 05:58
- Den GPT verfeinern
- Beispiel: Der Transkript-Texter | 05:19
Claude
- Der Login früher | 05:31
- Ein erster Test | 06:09
Google Gemini
Arbeiten mit Prompts
- Die ersten Prompts | 03:51
- Mehr Prompts und Möglichkeiten | 08:53
- Der perfekte Prompt | 03:05
- Strukturierte Prompts | 07:02
- Rollen vergeben | 12:19
- Die Rolle des Schriftstellers | 04:48
Content erstellen
- Welche Art von Content kann ich erstellen | 05:15
- Einen Blogbeitrag schreiben | 05:54
- Ideen und Themen finden | 07:18
- Gliederung erstellen | 03:06
- Eine Einleitung schreiben | 06:20
Anwendungsmöglichkeiten
- Dialogsystem | 10:05
- Text von Code trennen | 03:40
Rechnen
- Rechnen mit ChatGPT | 05:19
- Prozentwert schnell berechnen | 05:19
- Mehr Rechenbeispiele
Belletristik
- Statement
- Für was kann ich KI bei kreativen Schreiben einsetzen?
- Vorwort - Hinweis zur Nutzung | 03:04
- Ein Buchprojekt - Teil 1 - Projekt vorbereiten | 09:15
- Ein Buchprojekt - Teil 2 - Futter für die KI | 09:41
- Welche Aufgaben hat ein Lektor?
- Der Chatbot als Lektor
- Umsetzung Phase 1 | 06:01
- Umsetzung Phase 2 | 10:28
- Umsetzung Phase 3 | 04:24
- Text Humanizer
Lyrik
Programmieren mit Chatbots
- Claude Code Shortcuts & Commands
Browsererweiterungen
Bonus-Abschnitt: Autoren
- Ein Buch veröffentlichen
- Druckvorgaben
Schau Dir Videos aus dem Kurs an
Der Klick auf einen der Buttons öffnet ein Vimeo-Video
Was sind KI-Chatbots überhaupt?
KI-Chatbots sind textbasierte Dialogsysteme, die auf großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) basieren. Sie wurden mit Milliarden von Texten trainiert und können dadurch menschenähnliche Konversationen führen, Fragen beantworten, Texte generieren und bei komplexen Aufgaben helfen.
Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Chatbots: Sie verstehen Kontext, können abstrahieren und kreativ werden. Sie suchen nicht nur in einer Datenbank nach vorgefertigten Antworten, sondern generieren neue, individuelle Responses basierend auf Deiner Anfrage.
Chatbot Facts & FAQ
Ist KI nicht nur ein Hype, der wieder vorbeigeht?
Nein. Die Technologie hat einen Reifegrad erreicht, der sie zur unverzichtbaren Produktivitätshilfe macht. Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple integrieren KI bereits tief in ihre Produkte. Der Zug ist abgefahren – die Frage ist nur, ob Du aufspringst oder am Bahnhof stehen bleibst.
Muss ich programmieren können, um KI-Chatbots zu nutzen?
Absolut nicht. Die Schönheit dieser Tools liegt in ihrer natürlichsprachlichen Bedienung. Du schreibst einfach, was Du brauchst – in ganz normalem Deutsch. Die KI versteht Dich.
Werden KI-Chatbots meinen Job überflüssig machen?
KI ersetzt nicht Menschen, die KI nutzen können. Sie ersetzt Menschen, die KI nicht nutzen können. Dieser Kurs macht Dich zu jemandem aus der ersten Kategorie.
Welcher Chatbot ist der beste?
Das ist wie die Frage nach dem besten Werkzeug. Ein Hammer ist super für Nägel, aber schlecht für Schrauben. Jeder Chatbot hat seine Stärken – und genau die lernst Du hier kennen.
Kostet das nicht alles ein Vermögen?
Die meisten KI-Chatbots bieten kostenlose Versionen, die für den Einstieg völlig ausreichen. Premium-Versionen kosten meist 20-25 Euro pro Monat – weniger als einmal Essen gehen. Die Zeitersparnis macht das zigfach wett.
Mehr KI für Einsteiger?

KI Basics

ChatBot Basics

MidJourney Basics
Jetzt Mitglied werden
für nur € 9,95* monatlich
Hinweis: Ab 1.1.2026 ändert sich der Preis für die Academy auf 14.95 Euro (inkl. MwSt.)
Über den Button unten kommst Du zum Bestellformular von Digistore24. Dort kannst Du Deine Mitgliedschaft bestellen und auch monatlich wieder kündigen. Die Abrechnung erfolgt über Digistore24!
*Preis inklusive Mehrwertsteuer